Gemeinsame Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung außergewöhnliche Projekte im Bereich Finanzpsychologie und Handelsdisziplin entwickelt haben. Jedes Projekt spiegelt die Kraft der Zusammenarbeit wider.

47 Team-Projekte
156 Beteiligte Studierende
89% Erfolgreiche Abschlüsse

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unsere Projektgruppen vereinen Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen – von Verhaltensökonomie über Risikomanagement bis hin zu Marktanalyse. Diese Vielfalt schafft einzigartige Perspektiven und innovative Lösungsansätze.

Die Teams arbeiten an realen Fallstudien und entwickeln praktische Strategien zur Verbesserung der Handelsdisziplin. Dabei entstehen oft überraschende Erkenntnisse durch den Austausch verschiedener Denkweisen.

"Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus anderen Bereichen hat meinen Blick auf Finanzpsychologie völlig verändert. Gemeinsam haben wir Lösungen gefunden, die ich alleine nie entwickelt hätte."

Marlene Hoffmann, Projektleiterin Team "Emotionale Handelsanalyse"

Aktuelle Teamarbeit

Studierende entwickeln gemeinsam neue Ansätze zur Bewältigung von Handelsstress und emotionalen Entscheidungen

Meilensteine der Teamarbeit

Von den ersten Brainstorming-Sessions bis zu den finalen Präsentationen – hier sind die wichtigsten Erfolge unserer Projektteams aus den letzten zwei Jahren.

März 2024

Projekt "Mindful Trading" gestartet

Ein sechsköpfiges Team entwickelte ein Framework zur Integration von Achtsamkeitstechniken in den Handelsprozess. Das Projekt kombinierte traditionelle Finanzanalyse mit modernen Entspannungsmethoden und zeigte bemerkenswerte Ergebnisse bei der Reduzierung impulsiver Handelsentscheidungen.

Teamleiter Portrait
Konstantin Weber
Teamleiter
Forschungsleiterin Portrait
Friederike Baum
Forschungsleitung
34% Weniger impulsive Entscheidungen
12 Teilnehmer in der Studie
September 2024

Kooperative Risikobewertung

Teams aus verschiedenen Semestern arbeiteten zusammen an einer innovativen Methode zur gemeinschaftlichen Risikobewertung. Erfahrene Studierende mentorierten Anfänger, während diese frische Perspektiven einbrachten. Das Projekt zeigte, wie kollektive Intelligenz individuelle Schwächen ausgleichen kann.

18 Mentor-Mentee Paare
92% Verbesserte Risikoeinschätzung
Januar 2025

Digitale Peer-Learning Plattform

Die neueste Initiative vereint Technologie mit menschlicher Verbindung. Studierende entwickelten eine Plattform, auf der sich Lerngruppen bilden, Erfahrungen austauschen und gemeinsam an Fallstudien arbeiten können. Das System nutzt psychologische Erkenntnisse, um optimale Lernpartnerschaften zu schaffen.

67 Aktive Nutzer
24 Lerngruppen gebildet